Farne

Farne

Farne, Farnkräuter (Filĭces), Abteilung der Gefäßkryptogamen, meist krautartige Pflanzen mit unterirdischem Wurzelstock, selten mit aufrechtem Stamm (Baum-F.); die Blätter (Wedel) meist zierlich zerteilt, im jungen Zustand spiralig aufgerollt, tragen auf ihrer Unterseite die in Häufchen (sori) angeordneten und mit einem Schleier (indusium) bedeckten Sporenfrüchte (Sporangien). Aus der keimenden Spore bildet sich zunächst ein kleiner, grüner, meist nierenförmiger Vorkeim (Prothallium), der die männlichen Antheridien und die weiblichen Archegonien erzeugt. Aus letztern entwickelt sich nach geschehener Befruchtung die junge Pflanze, während der Vorkeim abstirbt [Tafel: Botanik II, 27-31]. Einteilung in homospore und heterospore F., zu erstern (mit gleichartigen Sporen) gehören Hymenophyllazeen, Cyatheazeen (hierher die Baum-F.), Polypodiazeen, Gleicheniazeen, Osmundazeen, Schizäazeen, sowie Ophioglosseen und Marattiazeen, zu letztern (mit weiblichen Makro- und männlichen Mikrosporen) die Salviniazeen und Marsiliazeen. Gegen 3000 Arten (zu 5/6 tropisch); sehr viele fossile F. – Vgl. Christ (1897).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Farne — I. Farne II. Farne III …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Farne — Farne,   Filicatae, Filicọpsida, Pterọpsida, Klasse der Farnpflanzen mit rd. 10 000 Arten, die im Allgemeinen eher feuchtere Standorte bevorzugen. Farne sind meist ausdauernde, krautige (in wärmeren Gebieten oft schopfbaumartige) Pflanzen mit… …   Universal-Lexikon

  • Farne [1] — Farne (Farren, Farrn, Farrenkräuter, Filices; hierzu drei Tafeln: »Farne I«, in Farbendruck, und Tafel II und III), kryptogamische Gewächse aus der Abteilung der Gefäßkryptogamen (Pteridophyta), krautartige, seltener baumartige Pflanzen, mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Farne [2] — Farne (Ferninseln), Inselgruppe an der Ostküste der engl. Grafschaft Northumberland, dem Dorf Bamburgh gegenüber; auf der klippenreichen Hauptinsel House Island (5,7 Hektar) eine alte Kapelle und 2 Leuchttürme …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Farne — ⇒ Polypodiopsida …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Farne — Gewöhnliche Natternzunge (Ophioglossum vulgatum) und Echte Mondraute (Botrychium lunaria), Ophioglossaceae, Psilotales, Psilotopsida …   Deutsch Wikipedia

  • Farne-Inseln — Farne Islands Karte der Inseln von 1947 Gewässer Nordsee Geographisch …   Deutsch Wikipedia

  • Farne Islands — Die Farne Inseln (englisch: Farne Islands, kurz The Farnes) sind eine unbewohnte Inselgruppe an der Küste Northumberlands im Nordosten Englands. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1.1 Geologie 2 Geschichte 3 Flora und Fauna 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Farne Islands — The Farne Islands (also referred to less formally as the Farnes) are a group of islands off the coast of Northumberland, England. There are between 15 to 20 or more islands depending on the state of the tide. [http://www.e… …   Wikipedia

  • Farne Islands — Îles Farne Îles Farne Farne Islands (en) Cartographie des îles Farne Géographie …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”